Wer schon mal einen Christopher Street Day CSD besucht hat, der kennt ja die Strategen, die da für sich Toleranz fordern und dabei „Keine Toleranz für Rechts“ plakatieren.
Angeführt werden solche Umzüge gerne von prominenter Parteispitze, die sich hier besonders engagieren. Da fällt die Partei mit dem Pädophileneintrag bei Wikipedia immer besonders ins Auge, mit Politikern, die noch aus der alte Ton, Steine, Scherben „Macht kaputt“- Zeiten kommen.
Aber ausgerechnet diese Partei gibt sich den mittelalterlichen Vorstellungen des Islam so bereitwillig hin und maßregelt die Deutschen, diese sollten während der WM2018 ihren Nationalstolz dämpfen.
Aber dieser Hinweis ist überflüssig wie ein Kropf, denn die Deutschen sehen gerade, wie das Land transformiert und verwässert wird. In manchen Großstädten ist von „deutsch“ kaum noch was zu sehen. Ein Fünftel der Bevölkerung hat mit der #Mannschaft ohnehin nichts am Hut und die Fußballfans schwenken meist nur im Suff ihr Fähnchen – ansonsten wissen sie kaum noch was über Deutschland. 5,3 Millionen Wörter hat die deutsche Sprache, davon sprechen Hauptschüler kaum 300 und Abiturienten wenig mehr! Neuere deutsche Geschichte, Schriftsteller und Wissenschaftler – wer kennt die noch?
Das einzige bundesweite gemeinsame Identifikationsmerkmal, die deutsche Nationalmannschaft, hat Merkel zur Mannschaft kastriert. Seltsam zu sehen, wie manche Nationalmannschaften begeistert die Nationalhymne singen, die Hand aufs Herz legen.
Aber so wie manche Politiker unser Land anscheinend regelrecht hassen, so sind einige Migranten heute beliebter, als diese „deutschen“ Politiker, deren Beliebtheit gegen NULL tendiert.
Video zu Dokumentations, Lehr- und Lernzwecken als Zeitdokument!
„Die RAF hat euch lieb“: Die Bundesrepublik im Rausch von 68 – Eine Familie im Zentrum der Bewegung
Bettina Röhl über ihre letzten gemeinsamen Jahre mit ihrer Mutter Ulrike Meinhof
Brauchte die Bundesrepublik die Revolte von 68? Ist 68 gar das Jahr einer „Neugründung“ der heutigen Bundesrepublik? Die APO-Bewegung – und ihre „Speerspitze“, die RAF – ist das wohl meist beschriebene Thema der neueren politischen Geschichte des Landes. Mit bisher unbekannten Fakten und den Stimmen neuer Zeitzeugen unterlegt, liefert Bettina Röhl, die als Kind die Gründung der RAF hautnah miterlebte, eine spannende Analyse und erzählt die scheinbar bekannte Geschichte neu. Bei ihren Recherchen fand Bettina Röhl zahlreiche bisher unveröffentlichte Briefe, Dokumente und Fotos, die den Leser die damalige Zeit hautnah miterleben und nachvollziehen lassen.