Die Antwort ist jetzt da
Bäumer : Antwort des niedersächsischen Landtages auf Anfrage
Da steh‘ ich nun ich armer Tor und bin so schlau, wie zuvor!?
Für mich persönlich interessant ist jedoch dies:
12. Wo werden die vom Forschungsflugzeug „HALO“ gemessenen Daten ausgewertet, und wer hat Zugang zu diesen?
Nach Auskunft des HALO-Projektmanagements des DLR Oberpfaffenhofen wird das Forschungs-flugzeug HALO wissenschaftlich von einem Konsortium deutscher Forschungseinrichtungen genutzt. Zu dem Konsortium gehören die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft und wissenschaftliche Einrichtungen der Helmholtz- bzw. Leibniz-Gemeinschaft. Im Rahmen von konzentrierten Messaktionen wird HALO für die Untersuchung verschiedener Forschungsaufgaben eingesetzt (Messkampagnen). Je nach Aufgabenstellung wird das Flugzeug entsprechend mit den dafür vorgesehenen Messinstrumenten bestückt, die jeweils von den Forschungseinrichtungen des HALO-Konsortiums betrieben werden und deren Eigentum sind. Gewinnung, Auswertung und Veröffentlichung der Daten sind ein mehrstufiger Prozess. Die ersten Auswerteschritte erfolgen beim Betreiber des jeweiligen Messgerätes. Anschließend werden diese Daten mit allen Partnern geteilt, die sich für die jeweilige Forschungsaufgabe zusammengefunden haben. Die Daten werden auf einer Datenbank zur Verfügung gestellt.
Ziel jeder Forschungsaktivität mit HALO ist die Veröffentlichung der dabei gewonnen Ergebnisse in internationalen, frei zugänglichen Fachzeitschriften. Der Austausch der Daten innerhalb und außerhalb der jeweiligen Forschungsgruppe wird durch eine gegenseitige Vereinbarung geregelt. Ent-sprechend den dort festgelegten, international anerkannten wissenschaftlichen Regeln können die Daten auch Interessenten außerhalb des HALO-Konsortiums zur Verfügung gestellt werden. Der Zugang zu den Daten wird über den jeweiligen wissenschaftlichen Verantwortlichen der entsprechenden Forschungsmission organisiert.
13. Hat die Landesregierung Zugang zu den vom Forschungsflugzeug „HALO“ gemessenen Werten?
Wie bereits in der Antwort zu Frage 12 dargestellt, erhalten auch Interessenten außerhalb des HALO-Konsortiums Zugang zu den Forschungsdaten. Somit kann für spezifische Fragestellungen auch die Landesregierung Messwerte aus relevanten Forschungsmissionen bei den jeweils ver-antwortlichen Wissenschaftlerinnen bzw. Wissenschaftlern erfragen.
Aber Hallo Halo!
Max-Planck-Gesellschaft – sitzt da nicht der Yogeshwar im Konsortium!? Und dann kommt er mit so einem Quark & Co Bullshit um die Ecke?
Einfach die Daten auf den Tisch! Ich möchte schon genauer wissen, was die Messlanze der Falcon da so erforscht hat – der finanzielle Aufwand war ja enorm!

DLR FALCON mit Messlanze
Mein Fazit: Von der Sauerei am Himmel will man keine Ahnung haben. Der behördliche Skandal um einige Nummern größer als beim Dieselskandal. Deswegen ist es auch gut, dass ähnlich wie bei den Panamapapers ein entsprechendes Konsortium aus Jounalisten und Experten an der Aufdeckung arbeitet.
Aufgrund der verursachten Schäden, muß auch der straffrechtliche Aspekt gut vorbereitet und ausgearbeitet sein – die Grundlage dazu ist hier bereits vorformuliert, um gegebenenfalls auch Haftstrafen verhängen zu können!
Wenn Millionen Erkrankte auch beim #Kerosingate die wahren Strategen kennen werden, dann wird die Parole
Wer erkrankt, ist selbst schuld
nochmal ganz genau besprochen werden müssen.
Und NEIN, es hat keinen Zweck, die hier in der Öffentlickeit tätigen Aktivisten anzugehen oder auszuschalten – die Sauerei wird bereits auf anderen Ebenen bearbeitet! Von den Bilderbergern lernen, heißt siegen lernen!

Nur eine Frage der Zeit, bis wir diese Entschuldigung sehen
Hat dies auf Treue und Ehre rebloggt.
LikenLiken
LikenLiken